70 E

Die Fassade 70 FK ist ein System zur Herstellung von selbsttragenden, vollständig verglasten, wärmeisolierten Elementen der Fassadenkonstruktion aus Aluminiumprofilen. Speziell gestaltete Fassadenfenster wie z. B. Ventus und Parallelöffnung können für die zu öffnenden Felder verwendet werden. Die Parapetfleder können durchsichtig oder undurchsichtig sein. Die Verglasung der Elementfassade erfolgt mit Hilfe von EPDM-Dichtungen und Leisten. Als Werkstoffe für Fassadenkomponenten werden jene verwendet, die gegen Witterungseinflüsse, Temperaturunterschiede und Schimmel beständig sind. Die Elementfassaden bestehen aus einzelnen Elementen, die in der Werkstatt aufgebaut wurden. Diese Elemente müssen auf der Baustelle nur richtig montiert werden. Die Montage erfolgt, indem das Element mit einem Kran angehoben und durch Aufhängen an vormontierten Trägern in die endgültige Position gebracht wird. Dadurch entfällt das Gerüst, wodurch Kosten und Zeit vor Ort sowie der notwendige Platz erheblich reduziert werden und gleichzeitig wird Arbeitssicherheit verbessert. Die Tatsache, dass der Großteil der Arbeit in der Werkstatt ausgeführt wird, ermöglicht die Herstellung großer, maßgeschneiderter Glaselemente, die an jeden Ort transportiert werden können, wodurch die Kosten gesenkt werden und die Elemente unabhängig von den Wetterbedingungen schnell montiert werden können. Ein wichtiger Vorteil der 70 E-Fassade ist die Tatsache, dass die Elemente vertikal +/- 10 mm bewegt werden können. Dies ist eine notwendige Voraussetzung für Fassaden an Gebäuden in seismisch aktiven Gebieten. Ein weiterer Vorteil der Elementfassade besteht darin, dass sie im Gegensatz zur durchgehenden Fassaden keine Aufprallgeräusche von Stockwerk zu Stockwerk oder horizontal von Raum zu Raum überträgt. Der Grund dafür ist, dass die Elemente durch Verbindungsdichtungen getrennt sind. Verschiedene Materialien (z. B. Aluminiumdichtung) werden bei verschiedenen Frequenzen akustisch angeregt, wodurch eine vollständige akustische Trennung an der Verbindungsstelle zwischen den Elementen erzeugt wird.
Technische Eigenschaften des Systems:
- Tiefe des Elements: 205 mm
- sichtbare Profilbreite: 70 mm
- Fülltiefe: 30 mm
- Vertikale Bewegung der Elemente: 10 mm
- Luftdurchlässigkeit: EN 12207 (Klasse 4)
- Wasserdichtigkeit: EN 12154 (Klasse E900)
- Windwiderstand: EN 12210 (Klasse C3/B3)
- Lärmschutz: EN ISO 717-1 (Rw=36 dB)
- Einbruchhemmung: EN 1627
- Berechnung des Uw-Koeffizienten: DIN EN ISO 10077-2 (≥2,19 Wm²/K)
- Grundwerkstoff: EN AW-6060
- Dichtungsmaterial: EPDM
- Oberflächenbehandlung: DIN 17611
- Qualitätskontrolle: DIN EN ISO 9001