Zertifikate
Für alle unsere Kunden ist die Qualitätskontrolle sehr wichtig. Wir verfügen über alle erforderlichen nationalen und europäischen Zertifikate von ISO- und CE-Kennzeichnungen bis zu den neuesten Normen für Oberflächenschutz und Wärmedämmung.
Zertifikate für unsere Konstruktionssysteme finden Sie auf der Seite des jeweiligen Systems
ISO 14001:2015
ISO 14001: 2015 ist Teil einer Reihe internationaler Umweltmanagementstandards, die für jede Organisation und überall gelten.
EN 15088:2006
Aluminium und Aluminiumlegierungen - Strukturprodukte für Bauarbeiten - Technische Anforderungen für Inspektion und Lieferung
ISO 9001:2015
ISO 9001: 2015 ist eine international anerkannte Norm für die Einrichtung, Implementierung und Wartung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS).
IRIS-ISO/TS 22163:2017
ISO / TS 22163: 2017 gehört ISO. Es enthält die Anforderungen der Norm ISO 9001: 2015 und zusätzliche Anforderungen für Eisenbahnen.
EN 1090-1:2009
Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen
GSB International
Qualitätszeichen für den Prozess der Beschichtung von Aluminiumteilen eines Gebäudes, das eine eingetragene Marke des Europäischen Patentamts ist
Qualicoat
QUALICOAT legt Spezifikationen fest, die Anforderungen an Anlagen, Ausrüstungen, Beschichtungsmaterialien und Fertigprodukte definieren. Alle Anforderungen müssen erfüllt sein, bevor ein Qualitätssiegel vergeben werden kann.
Qualideco
QUALIDECO ist Teil des QUALICOAT-Labels für spezielle Aluminiumoberflächen.
Qualanod
QUALANOD ist eine Qualitätskennzeichnungsorganisation, die sich der Erhaltung und Förderung der Qualität von eloxiertem Aluminium widmet.
Intertek Achievement Award
Intertek hat die Praktiken der FEAL-Einrichtung im Rahmen der Bewertung der Arbeitsbedingungen beurteilt, was zur Erfüllung der für den „Achievement Award“ erforderlichen Leistungskriterien führte.
Environmental Product Declaration (EPD)
Umweltproduktdeklarationen (EPDs) treffen Aussagen zum Umwelteinfluss bzw. zu den Umweltwirkungen eines Produkts, wie z. B. zum Energie- und Wasserverbrauch oder zum entstehenden Treibhauspotenzial.
Green Dot
Der Grüne Punkt ist ein finanzielles Symbol für die Organisation der Verwendung, Sortierung und des Recyclings von Verkaufsverpackungen