Pulverbeschichtung

Wir verfügen über drei automatische Betriebe zum elektrostatischen Lackieren / Plastifizieren und einer Roboterlinie. Die Plastifizierung erfolgt in mehreren Phasen: Vorbehandlung, elektrostatische Pulverbeschichtung und Erhitzen im Ofen. Durch die Vorbehandlung des Profils wird eine schützende Umwandlungsschicht erreicht, die eine gute Haftung des Pulvers sowie die Haltbarkeit und Beständigkeit der Farbe gegen Korrosion und negativen atmosphärischen Einflüssen ermöglicht. Nach der Vorbehandlung und dem Trocknen im Trockenofen wird das Pulver durch einen elektrostatischen Prozess auf das Profil aufgetragen, wonach das Profil erhitzt wird. Industrieroboter mit sechs Bewegungsachsen, hoher Steuerungskapazität und ATEX-Zertifizierung für Zone 2 ermöglichten das gleichmäßige Aufbringen von Pulver auf Profile sowie das Aufbringen von Pulver auf schwer zugängliche Stellen (Löcher und Nut). Mit Robotern werden perfekte Wiederholgenauigkeit, hohe Präzision und hohe Qualität bei verschiedenen Profiltypen erreicht.
Voriger
Nächster

Durch das Erhitzen bei einer Temperatur von 180 °C werden die Pulverteilchen geschmolzen und die chemische Reaktion der Vernetzung oder Polymerisation sowie die Bildung einer gehärteten Schicht ermöglicht. Nach dem gesamten Vorgang wird das Profil gekühlt, verpackt und zur Auslieferung bereit. Die Produkte werden in Standardfarben gemäß der FEAL-Farbkarte geliefert und andere Farben können nach Kundenwunsch geliefert werden.

Die Plastifizierung wird in allen Phasen überwacht und kontrolliert und die Produktqualität wird im Labor von FEAL gemäß den Anforderungen der internationalen Zertifikate von Qualicoat aus Zürich und GSB aus Düsseldorf kontrolliert.

Maximale Abmessungen des Profils, das plastifiziert werden kann:

  • Max. Profillänge: 7.100mm
  • Max. Profilhöhe: 2.200mm
  • Max. Profilbreite: 300mm